Arduino Meetup September 2015


Das Eingeben von Buchstaben mit einer TV Fernbedienung ist mühsam...

Der Arduino DUE verfügt über eine USB-Host Funktion und ermöglicht
damit das Anschliessen von Tastaturen. So kann sehr komfortabel
getippt werden. :-)

Machen wir gleich weiter mit Verbindungen: Der "I2C" oder lang
"Inter-integrated Circuit" Bus kann viele verschiedene Geräte sehr
einfach miteinander verbinden.

Aber Vorsicht, Geräte mit unterschiedlichen Spannungen (wie 5 und
3,3 Volt) müssen mit einem bidirektionalen Level Konverter oder
Pegel Wandler getrennt werden !

Soweit die Verbindungen.

Aber für eine Kommunikation braucht es einen (einzigen) Master der
die anderen Geräte über ihre Adresse ansprechen kann.

Hier am Beispiel des LM75 ist es möglich eine Adresse zu definieren.
Übrigens verfügt er über einen zusätzlichen Ausgang um zum Beispiel
bei überschreiten einer Temperatur Alarm auszulösen.

Die Arduino-IDE enthält bereits Bibliotheken mit denen ein Programm
sehr schnell erstellt werden kann.

Auch beim Raspberry Pi ist I2C bereits integriert. Hier z.B. wurde
ein Sensor unter der Adresse 53 gefunden.

Es gibt aber die Einschränkung, dass der Bus maximal 2m lang sein
darf. Je kürzer umso höhere Geschwindigkeiten sind möglich.

Damit gebe ich das Mikrofon weiter.