Arduino Meetup September 2016


Ich habe ja mal meine VESA Halterung für den Raspberry Pi
vorgestellt.

Ein kleiner Nachtrag und zur Inspiration, es hat sich per Zufall
gezeigt, dass diese Konstruktion auch eine Ablage für den NES
Controller ist.

Nach dem "schlechteste Videospiel aller Zeiten" möchte ich
überleiten zur zur Zeit besten Weltraum-Flug Simulation.

1984 kam "Elite" auf den Markt, doppelt revolutionär: Mit der damals
realistischsten Raum-Physik und einem nahezu unbegrenzten Universum
!

Es folgten die Fortsetzungen und Weiterentwicklungen "Frontier:
Elite 2" und "Frontier: First Encounters", die jeweils die
Messlatten enorm angehoben.

Dann kam das jetzt aktuelle "Elite: Dangerous", welches grandiose
Grafiken zu bieten hat und vor allem ein hervorragendes Cockpit
Interface.

Die Grafiken sind Hochauflösend und sehr detailliert.

Es Ist ein "Open-World-Spiel", man kann eine ganze Galaxie erkunden.
Wann beginnt mit einem winzigen Raumschiff (rot umkreist)
Und kann machen was man will: Handel, Bergbau, Erkundung,
verschiedenste Aufträge ausführen oder gar Pirat werden.

Auch die galaktischen Karten sind sehr detailliert und sehr schön
gemacht.

Der Platz hat für drei Beamer kann sich ein schönes Cockpit bauen.

Oder richtig eintauchen in den Cyberspace.

Der grosse Durchbruch in der virtuellen Realität kam mit der
Berücksichtigung der Kopfneigung.
Vor dem Oculus Rift hatte kein System dies berücksichtigt und ohne
wurde die Illusion sofort zerstört.

Damit gebe ich das Mikrofon weiter.